Wenn zwei Personen in einem Raum sind, und fünf den Raum verlassen, dann müssen drei wieder reingehen, damit der Raum leer ist. Diese mathematische Formulierung (oder auch Textaufgabe) stellt nicht nur Teilnehmer der Pisa Studie vor eine Herausforderung sondern auch die sofort aufdrängende Frage, ob dies eher als Gleichung oder Ungleichung zu lösen oder eher primär als Kalauer wie welcher der Form Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe anzusehen ist.
Wenn wir jedoch beim Thema Mathematik bleiben, dann würde ein erhöhter Schwierigkeitsgrad sofort zur Verifizierung des folgendes Beweises verleiten, mit welchem ggf. die Mathematik grundsätzlich revolutioniert werden könnte:
Behauptung:
1 = 0
Beweis:
1. Sei im folgenden
a = b
2. Dann ist auch
a² = ab
3. und nach Addition von a²
2a² = a² + ab
4. Wir subtrahieren 2ab. Nun ist
2a² - 2ab = a² - ab
5. Nach Ausklammern erhalten wir
2(a² - ab) = (a² - ab)
6. Wir dividieren durch (a² - ab) und erkennen sofort durch einfaches Hinsehen
2 = 1
7. Wir subrahieren 1 und es leuchtet ein
1 = 0
q.e.d.
Wo ist hier der Fehler? Oder gibt es gar keinen...!?! Ist die augenscheinliche bzw. vordergründige Einfachheit der Aufgabe in Wahrheit dermaßen komplex, daß sich eine Lösung nicht mit herkömmlichen Mitteln oder Computern herbeiführen ließe, sondern bestenfalls in einem Computer Netzwerk ... Kalauer Networks, alles klar!? (01.04.2006)